Haus in Schwetzingen

Fotografie:
Stephan Baumann, Karlsruhe
Bauvorhaben:
Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
Grundstückgröße:
517 + 400 Gartengrundstück m2
Wohnfläche:
286 m2
Nutzfläche:
76 m2
umbauter Raum:
1222 m3
Planungsbeginn:
2011
Baubeginn:
Juni 2012
Fertigstellung:
Oktober 2013
Konstruktion Gründung:

Platten- und Streifenfundament

Konstruktion Dach:

Holzbau Dachgeschoss (Flachdach)

Konstruktion Treppen:

(Sicht) als Kragtreppe (Fertigteil)

Konstruktion Heizung:

Fernwärme

Konstruktion Besonderheiten:

DG als Holzbau aufgesetzt und mit hinterlüfteter Plattenfassade

Projektbeschreibung:

Inmitten eines Neubaugebietes sollte ein Wohnhaus für eine vierköpfige Familie entstehen. Die Restriktionen des Bebauungsplans waren nicht unerheblich und mussten mit den Bedürfnissen der Bauherren in Einklang gebracht werden.

Das Ergebnis ist eine Stapelung von Quadern, die verschränkt und leicht versetzt übereinander liegen. In jedem Quader ist eine der Hauptnutzungen untergebracht. Die Stapelung wird durch unterschiedliche Putzstrukturen unterstrichen, das nicht realisierte Farbkonzept hätte die Konzeption vollendet.

Die Ausrichtung der Räume erfolgt konsequent der Sonne entgegen. Kochen, Essen, Wohnen mit offenem Feuer im Erdgeschoß, Schlafen im Obergeschoss und Arbeiten als auch Entspannen im Dachgeschoss mit großzügiger Dachterrasse.

Die skulpturale Treppe als wichtigste Verbindung zwischen den Quadern ist als eine Sichtbeton-Kragtreppe konzipiert. Raumhohe und rahmenlose Gläser dienen der Absturzsicherung, ohne die Treppe und den Raum zu konterkarieren. Die Bäder mit Großflächenfliesen auf Boden und Wand sind nahezu fugenlos. Schränke sind in der Regel als passgenaue Einbaumöbel entworfen und realisiert worden. Der warme Holzfußboden steht in sehr angenehmen Kontrast zu den sonstigen weißen Oberflächen.